Teile diese Seite gerne mit einem Klick auf:

Steigere deine Kreativität: Wie du mit dem Tagesplaner und Midjourney Style-Codes beeindruckende KI-Bilder für deine WordPress-Website erstellst

Was ist Midjourney?

Midjourney ist ein KI-gestütztes Tool, das auf Basis von Texteingaben beeindruckende Bilder generiert. Durch die Eingabe von sogenannten „Style-Codes“ kannst du spezifische Stile und Designs erzeugen, die perfekt zu deiner Website passen.

Der Tagesplaner mit 365 Midjourney Style-Codes

Um dir den Einstieg zu erleichtern und täglich neue Inspirationen zu bieten, gibt es einen speziellen Tagesplaner, der für jeden Tag des Jahres einen einzigartigen Midjourney Style-Code bereithält. Dieser undatierte Planer unterstützt dich nicht nur bei der täglichen Organisation, sondern liefert dir auch kreative Impulse für die Gestaltung deiner Website.

Wie kann der Tagesplaner dir helfen?

  • Tägliche Inspiration: Jeder Tag bietet einen neuen Style-Code, der dir hilft, frische und abwechslungsreiche Bilder zu erstellen.
  • Zeitersparnis: Durch die vorgegebenen Codes musst du nicht lange nach Ideen suchen und kannst direkt loslegen.
  • Konsistentes Design: Die Nutzung der Style-Codes ermöglicht es dir, ein einheitliches Erscheinungsbild auf deiner Website zu wahren.
Mit Midjourney Style-Codes generierte KI-Bilder aus dem Tagesplaner für deine WordPress-Website

Integration der KI-Bilder in deine WordPress-Website

Sobald du mit Midjourney ein Bild erstellt hast, kannst du es problemlos in deine WordPress-Website einfügen. Besonders mit dem Divi-Theme hast du vielfältige Möglichkeiten, Bilder ansprechend zu präsentieren und so die User Experience zu verbessern. Doch Achtung: Die von Midjourney generierten Bilder sind oft sehr gross und können die Ladezeit deiner Website negativ beeinflussen. Daher solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Bildgrösse anpassen: Reduziere die Abmessungen des Bildes auf eine geeignete Grösse für deine Website (z. B. 1200px Breite für Header-Bilder oder 800px für Blogbeiträge).
  2. Bilder komprimieren: Nutze Tools wie iLoveIMG, TinyPNG oder ShortPixel, um die Dateigrösse zu minimieren, ohne die Qualität sichtbar zu beeinträchtigen.
  3. Das richtige Format wählen: WebP ist ein modernes Format, das kleinere Dateigrössen bei hoher Qualität bietet. Alternativ kannst du JPEGs mit hoher Komprimierung verwenden.

Durch diese Optimierungen sorgst du dafür, dass deine Website trotz hochwertiger Bilder schnell lädt und ein angenehmes Nutzererlebnis bietet.

Fazit

Die Kombination aus dem Tagesplaner und Midjourney eröffnet dir neue Wege, um deine Website kreativ und effizient zu gestalten. Nutze die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz, um deine Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben und deinen Besucher*innen ein visuelles Erlebnis zu bieten – ohne dabei die Performance deiner Website aus den Augen zu verlieren. Sieh dir bezüglich Bilder auch gerne den passenden Blogartikel an.

➡ Jetzt auf Amazon erhältlich: Link zum Produkt

Mach jeden Tag zu einem kreativen Abenteuer!

Teile diese Seite gerne mit einem Klick auf: